Zurück

Yıldırım / Ananth / Ahmed / Kayhan Kalhor Ensemble

Konzert, Eröffnung

Veranstaltungsort:St. Marien Osnabrück

Uhrzeit:

Melisa Yildirim © Nilay Islek
 
Eröffnungskonzert
 
Hues of Imagination
Melisa Yıldırım, Swarupa Ananth und Yazz Ahmed

Es war eine zufällige, magische Begegnung in Florida: Die türkische Kamanche- Spielerin Melisa Yıldırım und die indische Tablakünstlerin Swarupa Ananth improvisierten gemeinsam und fanden schnell eine musikalische Verbindung. In einem Take –  ohne nachträgliche Bearbeitung – nahmen sie ein ganzes Album auf, das jetzt als Hues of Imagination veröffentlicht wird.  
Yıldırım studierte in Istanbul und ihre Kompositionen sind von der traditionellen Musik Anatoliens inspiriert. Auf vielen Reisen erweiterte sie seither ihr Repertoire.  
Swarupa Ananth stammt aus Indien und ist als Musikerin und Produzentin bereits international gefragt. Ihr Mentor war der Tablameister Zakir Hussein. Sie gastierte unter anderem beim Glastonbury Festival sowie dem Wassermusik Festival in Berlin. Mit Samples und ihrer Stimme erweitert sie das Tabla-Universum.  
Für das Morgenland Festival bringt das Duo die Jazztrompeterin Yazz Ahmed als Gast mit. Ihr Stil wird als „berauschend und fesselnd“ beschrieben. Ahmed lässt ihre arabischen Wurzeln mit einfließen und wurde für ihre Musik schon mit diversen Preisen ausgezeichnet. Beim Morgenland Festival tritt das Trio zum ersten Mal gemeinsam auf.

 
Melisa Yıldırım – Kamanche
Swarupa Ananth – Tabla
Yazz Ahmed – Trompete
 
 
Kayhan Kalhor © Andy Spyra
 
Kayhan Kalhor Ensemble
 

Die Kamanche ist eines der ältesten Saiteninstrumente Zentralasiens und der östlichen Hemisphäre. Kayhan Kalhor ist ein weltweit anerkannter Meister dieser senkrecht gehaltenen „Stachelgeige“ und seine Konzerte sind beeindruckende Erlebnisse. Kalhor wurde in Teheran geboren und spielte schon mit 13 Jahren im iranischen Nationalorchester. 1978 ging er nach Rom, um westliche Musiktraditionen zu studieren und von dort aus nach Kanada.  
Seit den 90er Jahren lebte er in den USA. Kayhan Kalhor trat mit dem New York Philharmonic Orchestra und dem Orchestre National de Lyon auf. In Francis Ford Coppolas Film „Jugend ohne Jugend“ (2007) war er Solist der von Osvaldo Golijov komponierten Filmmusik. Kalhor ist außerdem Gründungsmitglied des Yo-Yo Mas Silkroad Ensembles, das 2017 mit einem Grammy ausgezeichnet wurde.  
Dem Morgenland Festival Osnabrück ist Kalhor seit Jahren verbunden. Gemeinsame Konzerte mit Aynur, Toumani Diabaté oder Alim Qasimov zählen zu den Sternstunden des Festivals.  
Seit einigen Jahren lebt der Musiker wieder im Iran, wo er 2020 das Kayhan Kalhor Ensemble formte. Das Orchester zeigt die nächste Generation und vereint junge, herausragende Musiker:innen klassischer persischer Musik. Das Kayhan Kalhor Ensemble wird beim Morgenland Festival den ersten Auftritt außerhalb Irans spielen.  

 

 

 
Besetzung:
Kayhan Kalhor – Kamanche
Aliashgar Arabshahi Ahar – Tar
Pooyan Ataei Ataabadi – Santur
Seyed Hadi Hosseini – Gesang
Behnam Samani – Tombak
 
 

Zurück


Weitere Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Kategorie